Logo
search
Autoren

GGL: Illegales Glücksspiel für Jugendliche besonders gefährlich

Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) warnt in diesen Tagen vor den Gefahren des illegalen Glücksspiels insbesondere für junge Menschen unter 18 Jahren. In illegalen Online Casinos findet nämlich nur selten eine Alterskontrolle statt, sodass auch Minderjährige hier weitestgehend unbeaufsichtigt spielen können. Aus diesem unkontrollierten Spielumfeld heraus kann dann schnell und unbemerkt eine Sucht entstehen. Aber wie will die bundesweit zuständige Glücksspielbehörde diesen Risikofaktor eleminieren bzw. zumindest verringern?

Aktionstag Glücksspielsucht: GGL warnt vor allem junge Menschen

Bereits am 24. September 2025 fand der diesjährige Aktionstag Glücksspielsucht statt. In diesem Zusammenhang warnte die GGL im Rahmen einer Pressemitteilung insbesondere Jugendliche vor einer drohenden Glücksspielsucht bei illegalen Glücksspielangeboten im Internet. Da hier oftmals überhaupt keine Kontrolle stattfindet, können Spielerinnen und Spieler hier unkontrolliert hohe Beträge verlieren. Gerade Jugendliche sind sich hierbei über die Folgen ihres Handelns noch nicht im erforderlichen Umfang bewusst und spielen häufig einfach „drauf los“. Deshalb warnt die GGL eindringlich vor illegalen Glücksspielangeboten im Internet.

Damit ein Anbieter in Deutschland legal Sportwetten, Online-Casinospiele und virtuelle Automatenspiele anbieten darf, muss eine Erlaubnis der GGL vorliegen. Hierbei handelt es sich um die bundesweit zuständige Glücksspielbehörde mit Sitz in Halle (Saale).

Illegale Online Casinos interessieren sich kaum für Spielerschutz

Die Erfahrung zeigt, dass sich illegale Online Casinos in aller Regel kaum bis gar nicht für den Spielerschutz interessieren. Warum? Ganz einfach: Den illegalen Anbietern kommt es in erster Linie nur auf ihren Umsatz an. Um diesen zu maximieren, ist ihnen fast jedes Mittel Recht. Bei den Anbietern mit deutscher Lizenz sieht das anders aus: Sie müssen die Spielerschutzvorschriften erfüllen, die im GlüStV 2021 zu finden sind. Tun sie dies nicht, wird die Erlaubnis von der Behörde entzogen und der Betrieb muss umgehend eingestellt werden. Das würde einen kompletten Umsatzausfall bedeuten, was kein Anbieter in Kauf nehmen möchte. Zu den Spielerschutzvorschriften gehören beispielsweise ein dauerhaft vorhandener Panik-Button, der Abgleich mit der OASIS-Sperrdabei sowie eine Mindestspieldauer von fünf Sekunden und ein Höchsteinsatz von einem Euro pro Spielrunde.

Der GGL-Vorstand Ronald Benter äußert sich zur Sache wie folgt:

„Illegale Plattformen bieten keine wirksamen Spielerschutzmechanismen. Wer dort spielt, geht ein erhebliches Risiko ein, eine Glücksspielsucht zu entwickeln“.

Fakt ist nämlich, dass es bei den meisten illegalen Glücksspielanbietern problemlos möglich ist, hohe Beträge innerhalb kürzester Zeit einzusetzen bzw. zu verspielen. Auch gibt es oftmals keine funktionierenden Sperrmechanismen, sodass ein problematisches Spielverhalten überhaupt nicht erkannt werden kann. Gerade Jugendliche und junge Erwachsene laufen hier der Gefahr hinaus, viel mehr Geld zu verspielen und im schlimmsten Fall sogar eine Sucht zu entwickeln.

Suchtprävention gehört zur Kernaufgabe der GGL

Die GGL stellte zum Aktionstag Glücksspielsucht noch einmal unmissverständlich klar, dass die Spielsuchtprävention ein äußerst wichtiger Bestandteil der Arbeit der GGL ist. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Behörde aus Sachsen-Anhalt insbesondere auf die Aspekte der Kontrolle der legalen Anbieter, der Bekämpfung der illegalen Anbieter sowie der Aufklärung.

Glücksspielsucht? Hilfe holen!

Wer der Meinung ist, dass er selbst oder eine nahestehende Person aus dem Umfeld unter einem problematischen Spielverhalten leiden könnte, sollte unbedingt professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Im ersten Schritt könnte auf Seiten wie check-dein-spiel.de überprüft werden, wie wahrscheinlich eine vorliegende Glücksspielsucht ist.

Bei Bedarf kann jederzeit die kostenfreie bundesweite Telefonberatung zur Glücksspielsuchtprävention unter der 0800 1 37 27 00 in Anspruch genommen werden. Diese Beratung wird im Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit betrieben.

Fazit

Gerade Minderjährige gehen bei illegalen Glücksspielanbietern ein enorm hohes Risiko ein, ein problematisches bzw. pathologisches Spielverhalten zu entwickeln. Aus diesem Grund sollte vor jeder Einzahlung und bestenfalls sogar vor der Registrierung überprüft werden, ob der jeweilige Anbieter über eine gültige Erlaubnis der GGL vorliegt und damit in Deutschland legal Glücksspielprodukte anbieten darf. Die offizielle Whitelist gibt Auskunft darüber, welcher Anbieter für welche Glücksspielart eine Erlaubnis besitzt.

Neueste Nachrichten

Newcasinos: Nachrichten
50 Jahre Spielbank Berlin: Jubiläumsgala am Potsdamer Platz Ein Abend voller Geschichte und Begegnungen Auf den Tag genau 50 Jahre nach der Eröffnung de...
Newcasinos: Nachrichten
Wildz & Spinz fusionieren ab 1. Oktober 2025 Wildz & Spinz fusionieren bereits ab dem 1. Oktober 2025 Schon ab dem 1. Oktober 2025 so...
Selbstsperren im Glücksspiel
Selbstsperren im Glücksspiel weltweit: Systeme im Vergleich Weltweite Unterschiede bei Selbstsperren Die Idee einer Selbstsperre ist überall gleich: Spi...
Newcasinos: Nachrichten
Gesellschaftswetten sind illegal: GGL warnt vor Risiken Was ist unter “Gesellschaftswetten” zu verstehen? Eine sogenannte Gesellschaftswette bezieht...
Jonas Waltenberg photo
Casino Experte 444 Artikel
10+ Jahre Erfahrung

Unser Redakteur bei New Casinos ist Jonas Waltenberg, ein Experte für Werbung und Casino-Inhalte mit einer besonderen Leidenschaft für Blackjack. Seine Ausbildung umfasst Forschung, Content-Writing und Übersetzungen, und er hat einen Abschluss in sozialer Kommunikation mit Schwerpunkt auf Marketing und Werbung mit Auszeichnung erworben. Waltenberg hat Tausende von Online-Casinos, Spielautomaten und Casinospielen überprüft und verfügt über fundierte Kenntnisse zu Boni und Spielautomaten. Als wahrer Casino-Enthusiast ist er als Redakteur bei NewCasinos.com tätig und teilt sein umfangreiches Branchenwissen durch detaillierte und unvoreingenommene Bewertungen mit den Spielern. Sein Ziel ist es, sowohl neuen als auch erfahrenen Spielern Informationen über die Risiken und Chancen aller neuen Casinos sowie deren Boni und Funktionen bereitzustellen, um ihnen bei fundierten Entscheidungen zu helfen. Durch seine Arbeit möchte er sicherstellen, dass Spieler gut informiert sind und die besten Entscheidungen treffen können.

Expertise: Online-Casino
Weitere Info über Jonas Waltenberg arrow
Wohnt in Deutschland
Verified Icon

Fakten gecheckt von Thomas Kellner, Chefredakteur