

Firma erhält Betriebserlaubnis für Automaten – zahlte aber keine Steuern

Foto: AI generiert
Bereits im Jahr 2021 soll eine Berliner Firma zunächst eine Betriebserlaubnis erhalten haben, um Spielautomaten aufstellen zu dürfen. Das Problem: Das Unternehmen führte für keine der insgesamt 160 Spielautomaten die gesetzlich vorgeschriebene Vergnügungssteuer ab. Selbst Bußgeldbescheide und andere Behördenbriefe wurden von dem dubiosen Unternehmen gekonnt ignoriert.
Das ließen sich die Ermittlungsbehörden nun nicht mehr gefallen und schlugen zurück. Am 2. April 2025 stürmten insgesamt 400 Polizeibeamte etwa 80 Örtlichkeiten im gesamten Stadtgebiet. Hierbei handelte es sich beispielswiese um Spätkaufs, Cafés, Imbisse und andere gastronomische Einrichtungen. Organisiert wurde der groß angelegte Einsatz unter anderem von den Berliner Bezirken, der Senatsverwaltung für Justiz sowie der Amtsanwaltschaft Berlin.
Das Ziel der Behörden besteht nun darin, nicht nur die Spielautomaten zu behalten, sondern auch die erlangten kriminellen Gelder dauerhaft einzuziehen. Seit kurzer Zeit ist dies gesetzlich unter strengen Voraussetzungen möglich.
„Geld ist der Motor der organisierten Kriminalität“
Die Berliner Justizsenatorin Felor Badenberg verschaffte sich vor Ort selbst ein Bild von den Maßnahmen. Im Interview mit der WELT betonte sie dann nochmal die Relevanz des illegalen Glücksspiels für die organisierte Kriminalität. Neben dem Glücksspielsektor ist auch der Verkauf illegaler E-Zigaretten für die Clans ein lukratives Geschäft. Allein mit den 160 Spielautomaten des Berliner Unternehmens sollen bis zu fünf Millionen Euro illegal erwirtschaftet worden sein.
Fazit
Mit der aktuellen Glücksspiel-Razzia dürften die Behörden in der Hauptstadt die organisierte Kriminalität spürbar geschadet haben. Dennoch bleibt das illegale Glücksspiel für die kriminellen Banden ein profitables Geschäftsfeld, weshalb es auch in Zukunft für die Behörden wichtig ist, mit aller Härte gegen Verstöße vorzugehen.
Neueste Nachrichten




Unser Redakteur bei New Casinos ist Jonas Waltenberg, ein Experte für Werbung und Casino-Inhalte mit einer besonderen Leidenschaft für Blackjack. Seine Ausbildung umfasst Forschung, Content-Writing und Übersetzungen, und er hat einen Abschluss in sozialer Kommunikation mit Schwerpunkt auf Marketing und Werbung mit Auszeichnung erworben. Waltenberg hat Tausende von Online-Casinos, Spielautomaten und Casinospielen überprüft und verfügt über fundierte Kenntnisse zu Boni und Spielautomaten. Als wahrer Casino-Enthusiast ist er als Redakteur bei NewCasinos.com tätig und teilt sein umfangreiches Branchenwissen durch detaillierte und unvoreingenommene Bewertungen mit den Spielern. Sein Ziel ist es, sowohl neuen als auch erfahrenen Spielern Informationen über die Risiken und Chancen aller neuen Casinos sowie deren Boni und Funktionen bereitzustellen, um ihnen bei fundierten Entscheidungen zu helfen. Durch seine Arbeit möchte er sicherstellen, dass Spieler gut informiert sind und die besten Entscheidungen treffen können.
Fakten gecheckt von Thomas Kellner, Chefredakteur